Zum Inhalt springen

inklusion-statt-integration.de

  • Daniel Horneber
  • Angebot
    • Vorträge
    • Workshop & Seminare
    • Podiumsdiskussionen ♿ Filmgespräche♿ Auftragsartikel  
  • Themen
    • Arbeit & Schule
    • Behinderung & Sexualität
    • Inklusive Gesellschaft
    • Bücher
    • Pränatale Diagnostik
  • Kontakt

Bücher & Spielzeug & Filme

Hier sind Rezensionen von Büchern Filmen Spielsachen zu finden vor allem Buchrezensionen von Sachbüchern über Belletristik bis zu Kinderbüchern alle Bücher eint die Themen Beeinträchtigung Behinderung und Inklusion. Inklusion ist dabei weiter gefasst und gilt nicht nur für Menschen mit Beeinträchtigung.   Vereinzelt gibt es hier aber auch Rezensionen von Filmen, oder ich beurteile Spielzeug nach seiner  Inklusivität.

BÜCHER FILME MIT BEHINDERTEN PROTAGONIST*INNEN

Bücher und  Filme, in denen behinderte Protagonist*innen im Fokus stehen, lassen sich in drei Kategorien einteilen.

Die erste Kategorie sind Bücher und Filme mit behinderten Protagonist*innen, in denen die behinderten Protagonist*innen  nur dazu dienen, dass sich die nichtbehinderten Hauptfiguren entwickeln können und im Laufe des Buches, oder des Films zu besseren Menschen werden. In diesen Büchern und Filmen werden der /die behinderten Protagonist*in nicht ernst genommen.

Die zweite Kategorie sind Bücher und Filmen bei denen der/die behinderte Protagonist*in im Mittelpunkt steht und sich im Verlauf der Geschichte weiter entwickelt und sich somit als Identifikationsfigur für behinderte Kinder eignet.

Die dritte Kategorie sind Bücher und Filme mit behinderten Protagonist*innen, welche sowohl ihre behinderten Leser*innen als auch ihre nichtbehinderten Leser*innen ernst nehmen und diese im Sinne der Inklusion partizipieren können. Solche Bücher und Filme sind nur schwer zu finden.

Ich werde mich hier mit allen drei Kategorien auseinandersetzen ich hoffe es wird aus dem wie ich die Bücher bespreche klar in welche Kategorie ich dass jeweilige Buch einordne ohne es jedes mal zu benennen.
Ich werde immer versuchen deutlich zu machen ob die/der Autor*in eine behinderte oder eine nichtbehinderte Person ist.
Ich werde hier auch Sachbücher besprechen die mit Inklusion als gesellschaftlicher Utopie zu tun haben. Diese Bücher haben nicht immer etwas mit Beeinträchtigung oder Behinderung zu tun.

BÜCHER UND FILME: BARRIEREARME FORMATE

Es gibt viel zu wenig Bücher und Filme in barrierearmen Formaten. Das gilt für Bücher und Filme mit oder ohne behinderten Protagonist*innen gleichermaßen. Mit barrierearmen Formaten sind z.B Bücher oder Filme gemeint, die in Brailleschrift oder in leichter Sprache oder beidem verfasst sind. Für Filme gilt, dass sie sowohl untertitelt als auch audiovisuell sein müssen. Dies ist leider noch viel zu selten der Fall.

Für mich ist es nicht nachvollziehbar, dass es Bücher gibt, in denen es z.B um eine blinde oder eine lernbeeinträchtigte Person geht, welche dem beschriebenen Personenkreis selbst in der Gestaltung nicht zugänglich gemacht werden. Aber auch Bücher und Filme, welche nichts mit Behinderung und Beeinträchtigung zu tun haben, sollten einfach generell in barrierearmen Formaten verfügbar sein.

BÜCHER UND FILME MIT BEHINDERTEN PROTAGONIST*INNEN : MEHR DIVERSITÄT

Auch behinderte Menschen sind divers auch diese Diversität sollte in Büchern und Filmen mit behinderten Protagonist*innen zukünftig mehr gezeigt werden. Behinderte Protagonist*innen, sollten deshalb nicht immer nur hetero, cis, männlich, weiß, dünn und der Mittel – oder Oberschicht zugehörig sein.

Es sollte auch mehr Puppen oder Aktionfiguren mit Beeinträchtigungen geben.

HAEXED Von magischen Hacktivisten und teuflischen Influencerinnen

2. März 202515. Februar 2025 von Daniel Horneber

Am 17. September 2024 ist im Novel Verlag das Buch Haexed Von magischen Hacktivisten und teuflischen Influencerinnen“ von der Autorin Murphy Malone bei Novel Arc erschienen: Die Altersempfehlung von Haexed ist ab 16 Jahren, das Buch  Haexed hat 372 Seiten. In … Weiterlesen …

Kategorien Bücher & Spielzeug & Filme

Ein Tag im Leben von Abed Salama eine Rezension

10. Februar 2025 von Daniel Horneber

Am 7. August 2024 ist das Buch “Ein Tag im Leben von Abed Salama” von Nathan Thrall im Pendragon Verlag auf Deutsch erschienen. Das US Original ist 2023 erschienen, das Buch kostet 26,00€. Der Autor schreibt in diesem Buch über die … Weiterlesen …

Kategorien Bücher & Spielzeug & Filme

Medizin gegen die Menschlichkeit eine Rezension von Adélaïde Hautval

2. Februar 2025 von Daniel Horneber

Am 18. Oktober 2024 wurde im Dietz Verlag die 2. überarbeitete Auflage des Buches Medizin gegen die Menschlichkeit veröffentlicht das Buch hat 144 Seiten  Herausgeber*innen sind Florence Hervé ist Journalistin und promovierte Germanistin. Sie lebt in Düsseldorf und im Finistère. … Weiterlesen …

Kategorien Bücher & Spielzeug & Filme

Mutter ohne Kind: von Eva Lindner Tropen Verlag eine Rezension

1. Februar 20251. Februar 2025 von Daniel Horneber

Am 17. Februar 2024 ist das Buch Mutter ohne Kind: Das Tabu Fehlgeburt und was sich ändern muss von Eva Lindner im Tropen Verlag erschienen. Eva Lindner ist in der sechzehnten Woche schwanger, als sie ihr Kind verliert, vollkommen unvorbereitet. Ihre … Weiterlesen …

Kategorien Bücher & Spielzeug & Filme

“Wer nun weiß, Gutes zu tun” …. Erfahrungen aus der Behindertenhilfe

28. Januar 2025 von Daniel Horneber

Im September 2024 erschien das Buch “Wer nun weiß, Gutes zu tun” von Heinz Becker und Roland Frickenhaus im Beltz Verlag. Der Untertitel lautet “Erinnerungen, Erfahrungen und Entwicklungen aus 40 Jahren Tätigkeit in der Behindertenhilfe und die Verantwortung des Einzelnen”. … Weiterlesen …

Kategorien Bücher & Spielzeug & Filme

»Systemerkrankung. Arzt und Patient im Nationalsozialismus«

28. Januar 2025 von Daniel Horneber

Vom 29.11.2024-28.1.2025 lief in den Räumen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, am Herbert-Lewin-Platz 2, 10623 in Berlin, die Wanderausstellung: »Systemerkrankung. Arzt und Patient im Nationalsozialismus« Wie kam es zu der Ausstellung “In der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) wurde 2017 in einem Safe in Berlin ein … Weiterlesen …

Kategorien Bücher & Spielzeug & Filme

“Hey guten Morgen, wie geht es dir?” von Martina Hefter eine Rezension

29. Juli 202526. Januar 2025 von Daniel Horneber

Am 13. Juli 2024 ist der neue Roman “Hey guten Morgen, wie geht es dir?” von Martina Hefter bei Klett Cotta erschienen. Martina Hefter hat mit diesem Buch den Deutschen Buchpreis gewonnen. Hey guten Morgen, wie geht es dir? handelt … Weiterlesen …

Kategorien Bücher & Spielzeug & Filme

Euthanasie Verbrechen im besetzten Europa eine Rezension

23. Januar 202519. Januar 2025 von Daniel Horneber

Euthanasieverbrechen im besetzten Europa: Zur Dimension des nationalsozialistischen Massenmords erschien am 28.09.2022 im Wallstein Verlag, das Buch hat 391 Seiten. Im Jahr 2024 gab es einen Nachdruck bei der Bundeszentrale für politische Bildung. Die Grundlage der Rezension ist so ein Nachdruck Exemplar. Das … Weiterlesen …

Kategorien Bücher & Spielzeug & Filme

»Die Verleugneten. Opfer des Nationalsozialismus 1933–1945–heute«

17. Januar 2025 von Daniel Horneber

Seit dem 12. Oktober 2024 bis zum 31.1.2025 läuft die Ausstellung Die Verleugneten. Opfer des Nationalsozialismus 1933–1945–heute. Diese Ausstellung ist seit Jahrzehnten überfällig. Die Ausstellung widmet sich Menschen, die durch die deutschen Faschisten als Asoziale oder Berufsverbrecher verfolgt und teils … Weiterlesen …

Kategorien Bücher & Spielzeug & Filme

Bei geschlossener Schranke bitte anhalten! Eine Rezension

14. Juli 20251. Januar 2025 von Daniel Horneber

Am 29. Mai 2024 ist im Eigenverlag das Buch „Bei geschlossener Schranke bitte anhalten!“ Und ‚Die Stimme aus dem Off‘: Berufliche Biografie und Zwischenrufe eines ehemaligen „Heilerziehungspflegers“  von Stephan Laux erschienen, das Buch kann direkt beim Autor bestellt werden. Stephan … Weiterlesen …

Kategorien Allgemein, Bücher & Spielzeug & Filme
Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 … Seite5 Seite6 Seite7 … Seite21 Weiter →

Lese-Empfehlungen

  • Web-Tipps Von mir auf anderen Seiten publizierte Artikel und Lektüreempfehlungen der Arbeit von großartigen Kolleg*innen

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 Daniel Hornheber