Zum Inhalt springen

inklusion-statt-integration.de

  • Daniel Horneber
  • Angebot
    • Vorträge
    • Workshop & Seminare
    • Podiumsdiskussionen ♿ Filmgespräche♿ Auftragsartikel  
  • Themen
    • Arbeit & Schule
    • Behinderung & Sexualität
    • Inklusive Gesellschaft
    • Bücher
    • Pränatale Diagnostik
  • Kontakt

Bücher & Spielzeug & Filme

Hier sind Rezensionen von Büchern Filmen Spielsachen zu finden vor allem Buchrezensionen von Sachbüchern über Belletristik bis zu Kinderbüchern alle Bücher eint die Themen Beeinträchtigung Behinderung und Inklusion. Inklusion ist dabei weiter gefasst und gilt nicht nur für Menschen mit Beeinträchtigung.   Vereinzelt gibt es hier aber auch Rezensionen von Filmen, oder ich beurteile Spielzeug nach seiner  Inklusivität.

BÜCHER FILME MIT BEHINDERTEN PROTAGONIST*INNEN

Bücher und  Filme, in denen behinderte Protagonist*innen im Fokus stehen, lassen sich in drei Kategorien einteilen.

Die erste Kategorie sind Bücher und Filme mit behinderten Protagonist*innen, in denen die behinderten Protagonist*innen  nur dazu dienen, dass sich die nichtbehinderten Hauptfiguren entwickeln können und im Laufe des Buches, oder des Films zu besseren Menschen werden. In diesen Büchern und Filmen werden der /die behinderten Protagonist*in nicht ernst genommen.

Die zweite Kategorie sind Bücher und Filmen bei denen der/die behinderte Protagonist*in im Mittelpunkt steht und sich im Verlauf der Geschichte weiter entwickelt und sich somit als Identifikationsfigur für behinderte Kinder eignet.

Die dritte Kategorie sind Bücher und Filme mit behinderten Protagonist*innen, welche sowohl ihre behinderten Leser*innen als auch ihre nichtbehinderten Leser*innen ernst nehmen und diese im Sinne der Inklusion partizipieren können. Solche Bücher und Filme sind nur schwer zu finden.

Ich werde mich hier mit allen drei Kategorien auseinandersetzen ich hoffe es wird aus dem wie ich die Bücher bespreche klar in welche Kategorie ich dass jeweilige Buch einordne ohne es jedes mal zu benennen.
Ich werde immer versuchen deutlich zu machen ob die/der Autor*in eine behinderte oder eine nichtbehinderte Person ist.
Ich werde hier auch Sachbücher besprechen die mit Inklusion als gesellschaftlicher Utopie zu tun haben. Diese Bücher haben nicht immer etwas mit Beeinträchtigung oder Behinderung zu tun.

BÜCHER UND FILME: BARRIEREARME FORMATE

Es gibt viel zu wenig Bücher und Filme in barrierearmen Formaten. Das gilt für Bücher und Filme mit oder ohne behinderten Protagonist*innen gleichermaßen. Mit barrierearmen Formaten sind z.B Bücher oder Filme gemeint, die in Brailleschrift oder in leichter Sprache oder beidem verfasst sind. Für Filme gilt, dass sie sowohl untertitelt als auch audiovisuell sein müssen. Dies ist leider noch viel zu selten der Fall.

Für mich ist es nicht nachvollziehbar, dass es Bücher gibt, in denen es z.B um eine blinde oder eine lernbeeinträchtigte Person geht, welche dem beschriebenen Personenkreis selbst in der Gestaltung nicht zugänglich gemacht werden. Aber auch Bücher und Filme, welche nichts mit Behinderung und Beeinträchtigung zu tun haben, sollten einfach generell in barrierearmen Formaten verfügbar sein.

BÜCHER UND FILME MIT BEHINDERTEN PROTAGONIST*INNEN : MEHR DIVERSITÄT

Auch behinderte Menschen sind divers auch diese Diversität sollte in Büchern und Filmen mit behinderten Protagonist*innen zukünftig mehr gezeigt werden. Behinderte Protagonist*innen, sollten deshalb nicht immer nur hetero, cis, männlich, weiß, dünn und der Mittel – oder Oberschicht zugehörig sein.

Es sollte auch mehr Puppen oder Aktionfiguren mit Beeinträchtigungen geben.

Verkehrswende ein Mannifest von Carl Waßmuth und Winfried Wolf

22. Juli 2020 von Daniel Horneber

„Verkehrswende ein Manifest“ von Carl Waßmuth und Winfried Wolf ist ein Buch, bei dem ich erst beim Lesen den Gedanken hatte, eine Rezension für diesen Blog zu schreiben, denn als ich es zum Lesen in die Hand nahm, entdeckte ich, … Weiterlesen …

Kategorien Allgemein, Bücher & Spielzeug & Filme

Dummheit eine kleine Geschichte der Menscheit „Cogito ergo dumm“ eine Rezension

7. September 202022. Juni 2020 von Daniel Horneber

Der Mensch ist dumm, die Menschheit ist dümmer. Diese These vertritt der Philosoph, Comedian und Poetry Slammer Sebastian 23 in seinem Buch „ Cogito, ergo dumm eine kleine Geschichte der Dummheit.“ Ob das Buch fundiert recherchiert ist, wie es der … Weiterlesen …

Kategorien Bücher & Spielzeug & Filme

„Glück wächst im Blumentopf“ eine Rezension von Andrea Behnke

4. Mai 2020 von Daniel Horneber

Andrea Behnke beschreibt in ihrem Buch „Glück wächst im Blumentopf“, welches in der Edition naundob erschienen ist, das Leben von Annalena. Annalena arbeitet in einer Behindertenwerkstatt mit Holz. Für Annalena ist diese Arbeit keine Erfüllung, denn sie würde viel lieber … Weiterlesen …

Kategorien Bücher & Spielzeug & Filme

Ein Sammelpost älterer Rezensionen von Büchern und Filmen

12. Mai 20245. April 2020 von Daniel Horneber

Dieser  Post  versammelt  ältere Rezensionen  diese Rezensionen  sind erstmals auf meinem ersten Blog  fesselndeskapitals erschienen dieser wird nicht mehr bespielt.  Die Rezensionen  sind  manchmal minimal überarbeitet worden. Diese Rezensionen sind immer noch relevant für mich es handelt sich dabei um … Weiterlesen …

Kategorien Bücher & Spielzeug & Filme

Drugs Sex & Handicaps von Jona Dreyer eine Rezension

25. März 202011. Februar 2020 von Daniel Horneber

Jona Dreyer hat mit „Drugs Sex & Handicaps“ ein Buch vorgelegt, welches phasenweise eine gute Unterhaltung bietet. Im Klappentext steht: „Rhys ist gehandicapt, menschenscheu und eigenbrötlerisch und seine heimliche Lieblingsband sind die Scarring Nightingales.“ Der Titel „Drugs Sex & Handicaps“ … Weiterlesen …

Kategorien Bücher & Spielzeug & Filme

Interview mit Franziska Sgoff zu ihrem Buch „Wo zu braucht man Jungs“

4. Dezember 20192. Dezember 2019 von Daniel Horneber

  Daniel: Hallo Franziska und danke das du dir Zeit genommen hast mit mir dieses Interview zu führen. Franziska: Hallo Daniel. Toll, dass ich heute auf deinem Blog ein Interview geben darf. Daniel: Was hat dich bewogen ein Buch zu … Weiterlesen …

Kategorien Bücher & Spielzeug & Filme

„Was du nie siehst“ von Tibor Baumann

20. Januar 20221. Dezember 2019 von Daniel Horneber

Was du nie siehst von Tibor Baumann zu diesem Buch behauptet der Verlag auf dem Klappentext, der Roman folge „nicht den ausgetretenen Pfaden der Literatur über behinderte Menschen“. Da dachte ich mir, dass gilt es zu beweisen und stürzte mich … Weiterlesen …

Kategorien Allgemein, Bücher & Spielzeug & Filme

Wozu braucht man Jungs eine Rezension

26. November 201926. November 2019 von Daniel Horneber

Rezension über das Buch „Wozu braucht man Jungs“ von Franziska Sgoff Mit Wozu braucht man Jungs legt Franziska Sgoff ihr Erstlingswerk vor. Franziska Sgoff ist Autorin, Bloggerin, Workshopleiterin, Vortragsrednerin und Social Mediaexpertin! „Wozu braucht man Junngs“ ist ein Jugendbuch in … Weiterlesen …

Kategorien Bücher & Spielzeug & Filme

Alle behindert! Eine kritische Inhaltsanalyse dieses Kinderbuches

26. Dezember 202415. November 2019 von Daniel Horneber

Warum das Kinderbuch „Alle behindert !“ sehr schlecht gemacht ist. Das Ziel dass, durch Monika Osberghaus und Horst Klein mit dem Buch „Alle behindert!“ verfolgt wird, Menschen mit Beeinträchtigungen nicht mehr als Anders zu markieren ist misslungen. Auf dem Cover … Weiterlesen …

Kategorien Bücher & Spielzeug & Filme

Filmkritik aus inklusiver Perspektive zum Film „Systemsprenger“

17. Mai 202113. Oktober 2019 von Daniel Horneber

Mit ihrem neuen Film  Systemsprenger  der ihr erster Spielfilm ist, ist  Nora Fingscheidt, ein beeindruckendes Porträt einer Jugendlichen, die in Institutionen der Jugendhilfe lebt, gelungen. Nora Fingscheidt recherchierte für diesen Film über Jahre hinweg in der Jugendhilfe. Das merkt mensch … Weiterlesen …

Kategorien Bücher & Spielzeug & Filme, Inklusive Gesellschaft
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 … Seite20 Seite21

Lese-Empfehlungen

  • Web-Tipps Von mir auf anderen Seiten publizierte Artikel und Lektüreempfehlungen der Arbeit von großartigen Kolleg*innen

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 Daniel Hornheber