Zum Inhalt springen

inklusion-statt-integration.de

  • Daniel Horneber
  • Angebot
    • Vorträge
    • Workshop & Seminare
    • Podiumsdiskussionen ♿ Filmgespräche♿ Auftragsartikel  
  • Themen
    • Arbeit & Schule
    • Behinderung & Sexualität
    • Inklusive Gesellschaft
    • Bücher
    • Pränatale Diagnostik
  • Kontakt

Bücher & Spielzeug & Filme

Hier sind Rezensionen von Büchern Filmen Spielsachen zu finden vor allem Buchrezensionen von Sachbüchern über Belletristik bis zu Kinderbüchern alle Bücher eint die Themen Beeinträchtigung Behinderung und Inklusion. Inklusion ist dabei weiter gefasst und gilt nicht nur für Menschen mit Beeinträchtigung.   Vereinzelt gibt es hier aber auch Rezensionen von Filmen, oder ich beurteile Spielzeug nach seiner  Inklusivität.

BÜCHER FILME MIT BEHINDERTEN PROTAGONIST*INNEN

Bücher und  Filme, in denen behinderte Protagonist*innen im Fokus stehen, lassen sich in drei Kategorien einteilen.

Die erste Kategorie sind Bücher und Filme mit behinderten Protagonist*innen, in denen die behinderten Protagonist*innen  nur dazu dienen, dass sich die nichtbehinderten Hauptfiguren entwickeln können und im Laufe des Buches, oder des Films zu besseren Menschen werden. In diesen Büchern und Filmen werden der /die behinderten Protagonist*in nicht ernst genommen.

Die zweite Kategorie sind Bücher und Filmen bei denen der/die behinderte Protagonist*in im Mittelpunkt steht und sich im Verlauf der Geschichte weiter entwickelt und sich somit als Identifikationsfigur für behinderte Kinder eignet.

Die dritte Kategorie sind Bücher und Filme mit behinderten Protagonist*innen, welche sowohl ihre behinderten Leser*innen als auch ihre nichtbehinderten Leser*innen ernst nehmen und diese im Sinne der Inklusion partizipieren können. Solche Bücher und Filme sind nur schwer zu finden.

Ich werde mich hier mit allen drei Kategorien auseinandersetzen ich hoffe es wird aus dem wie ich die Bücher bespreche klar in welche Kategorie ich dass jeweilige Buch einordne ohne es jedes mal zu benennen.
Ich werde immer versuchen deutlich zu machen ob die/der Autor*in eine behinderte oder eine nichtbehinderte Person ist.
Ich werde hier auch Sachbücher besprechen die mit Inklusion als gesellschaftlicher Utopie zu tun haben. Diese Bücher haben nicht immer etwas mit Beeinträchtigung oder Behinderung zu tun.

BÜCHER UND FILME: BARRIEREARME FORMATE

Es gibt viel zu wenig Bücher und Filme in barrierearmen Formaten. Das gilt für Bücher und Filme mit oder ohne behinderten Protagonist*innen gleichermaßen. Mit barrierearmen Formaten sind z.B Bücher oder Filme gemeint, die in Brailleschrift oder in leichter Sprache oder beidem verfasst sind. Für Filme gilt, dass sie sowohl untertitelt als auch audiovisuell sein müssen. Dies ist leider noch viel zu selten der Fall.

Für mich ist es nicht nachvollziehbar, dass es Bücher gibt, in denen es z.B um eine blinde oder eine lernbeeinträchtigte Person geht, welche dem beschriebenen Personenkreis selbst in der Gestaltung nicht zugänglich gemacht werden. Aber auch Bücher und Filme, welche nichts mit Behinderung und Beeinträchtigung zu tun haben, sollten einfach generell in barrierearmen Formaten verfügbar sein.

BÜCHER UND FILME MIT BEHINDERTEN PROTAGONIST*INNEN : MEHR DIVERSITÄT

Auch behinderte Menschen sind divers auch diese Diversität sollte in Büchern und Filmen mit behinderten Protagonist*innen zukünftig mehr gezeigt werden. Behinderte Protagonist*innen, sollten deshalb nicht immer nur hetero, cis, männlich, weiß, dünn und der Mittel – oder Oberschicht zugehörig sein.

Es sollte auch mehr Puppen oder Aktionfiguren mit Beeinträchtigungen geben.

Peter Bierl Unmenschlichkeit ein Programm eine Rezension

8. Oktober 202327. August 2022 von Daniel Horneber

Am 08.07.2022 erschien das Buch von Peter Bierl „Unmenschlichkeit als Programm“ im Verbrecher Verlag, Berlin. Es hat 364 Seiten, und kostet 24.- Euro. Die kritische Darstellung und Analyse von aktuellen und historischen Strömungen, der Linken, die biologistische und sozialdarwinistische Ansichten … Weiterlesen …

Kategorien Bücher & Spielzeug & Filme

Gib alles nur nicht auf! eine Kinderbuch Rezension

24. Mai 20231. August 2022 von Daniel Horneber

Mit „Gib alles, nur nicht auf!“ von Cerrie Burnell und Lauren Baldo ist bei Thienemann-Esslingen 2021 ein weiteres Kinderbuch mit 34 illustrierten Kurz-Biografien von Persönlichkeiten aus Geschichte und Gegenwart erschienen. Was die porträtierten Menschen dieses Mal eint ist, dass sie … Weiterlesen …

Kategorien Bücher & Spielzeug & Filme

Arbeit und Behinderung erschienen 2021 eine Buchrezension

1. August 2022 von Daniel Horneber

2021 ist im Transcriptverlag das Buch „Arbeit und Behinderung“ von Sarah Karim erschienen Untertitel „Praktiken der Subjektivierung in Werkstätten und Inklusionsbetrieben“. Das Thema hat für mich eine sehr hohe Relevanz, denn ich hatte mich 2018/19 im Rahmen der Erzieher*innenausbildung in … Weiterlesen …

Kategorien Bücher & Spielzeug & Filme

Erfahrung Rojava Edition Verlag Edition AV eine Rezension

9. Juli 2022 von Daniel Horneber

In dieser Rezension bespreche ich das Buch „Erfahrung Rojava“ aus dem Verlag Edition AV. Mit „Erfahrung Rojava“ ist ein 250 Seiten umfassender Sammelband über die Revolution in Nord – und Ostsyrien erschienen. Herausgeber ist der Wiesbadener Notarzt und Psychotherapeut Michael … Weiterlesen …

Kategorien Bücher & Spielzeug & Filme

Rojava: Rezension des Buches Wir wissen, was wir wollen

5. Juni 20235. Juli 2022 von Daniel Horneber

Bei Edition Assemblage brachte ein  Herausgeber_innenkollektiv 2021 das Buch „Wir wissen, was wir wollen – Frauenrevolution in Nord- und Ostsyrien“ heraus. Das Buch hat 560 Seiten es ist eine detaillierte Beschreibung der Frauenrevolution in Rojava. Im Großen und Ganzen basiert … Weiterlesen …

Kategorien Bücher & Spielzeug & Filme

Autokorrektur von Katja Diehl erschienen bei S Fischer eine Rezension

28. Juni 2022 von Daniel Horneber

Katja Diehl hat mit Autokorrektur, erschienen bei S. Fischer, auf 272 Seiten ein Plädoyer für eine inklusive und klimagerechte Verkehrswende geschrieben. Die Autorin wünscht sich eine Gesellschaft, mit mehr Lebensqualität in Städten und auf dem Land. Deshalb fordert sie eine … Weiterlesen …

Kategorien Bücher & Spielzeug & Filme

Sternenhimmel – Wie Etti und Pünktchen Fast Geschwister wurden

10. April 2022 von Daniel Horneber

Das Buch „Sternenhimmel – Wie Etti und Pünktchen fast Geschwister wurden“ ist im Dezember 2021 bei Mindfulbooks, erschienen. Es handelt sich um ein Kinderbuch zum Thema „Fehlgeburt“. Geschrieben wurde dieses tolle Buch von Lara Piaskowy & Nina Piaskowy. Zu diesem … Weiterlesen …

Kategorien Bücher & Spielzeug & Filme

Pflegeprotokolle von Frédéric Valin eine Rezension

14. März 2022 von Daniel Horneber

Das 2021 im Verbrecher Verlag erschienenen Buch „Pflegeprotokolle“ von Frédéric Valin beschreibt die Situation in der Pflege und anderen Care-Berufen. F. Valin tut das mit 21 Beiträgen, in denen er verschiedene Personen anhand ihrer unterschiedlichen Lebensläufe, Motive und Erfahrungen vorstellt. … Weiterlesen …

Kategorien Bücher & Spielzeug & Filme

Das Kuscheltier Kommando von Samuel und Sarah Koch

2. April 202412. März 2022 von Daniel Horneber

Das Kuscheltier Kommando ist das erste Bilderbuch von Samuel und Sarah Koch. Das Buch erschien 2021 bei Edel Kids-books. Die Geschichte handelt von Fred und seinem Kuschelbär Pollo, sie sind  die besten Freunde. Tagsüber erleben beide die größten und wildesten … Weiterlesen …

Kategorien Bücher & Spielzeug & Filme

Ich lehre euch Gedächtnis – Paul Wulf zum 100. Geburtstag

12. März 2022 von Daniel Horneber

Zum 100 Geburtstag von Paul Wulf. ist 2021 im Unrast Verlag das Buch Ich lehre euch Gedächtnis erschienen herausgegeben wurde es vom Freundeskreis Paul Wulf. Paul. Wulf war NS-Opfer Antifaschist und Aufklärer. Der Vater von Paul Wulf war Bergarbeiter, die … Weiterlesen …

Kategorien Bücher & Spielzeug & Filme
Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 … Seite15 Seite16 Seite17 … Seite21 Weiter →

Lese-Empfehlungen

  • Web-Tipps Von mir auf anderen Seiten publizierte Artikel und Lektüreempfehlungen der Arbeit von großartigen Kolleg*innen

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 Daniel Hornheber