Linus liebt Licht von Anna, Mendel als Autorin und Jasmin Sturm als Illustratorin ist 2023 im Brimborium Verlag als Pappbilderbuch erschienen, die Vorlese Altersempfehlung ist 2-5 Jahre.
In der Geschichte begleiten wir Linus durch den Tag, auf zehn Seiten werden den jungen Leser*innen fünf Situationen dargestellt, die Linus “liebt” Die Dinge, die Linus “liebt” sind Licht, Geschwindigkeit, Wasser, Gras und er “liebt es“ Laute zu machen. Die Aktivitäten von Linus werden den jungen Leser*innen in einer altersgerechten und in einer durchgehend positiven Weise vermittelt.
In einem Text, der im Buch auf die Geschichte von Linus als Anhang folgt, wird erklärt, dass Linus Autist ist. Was ich sehr gelungen finde ist dass im Text davon ausgegangen wird dass unter den jungen Leser*innen Autist*innen sein könnten und das auch ausgesprochen wird, dann wird Linus Verhalten aus der Geschichte erklärt und in den Kontext von autistischen Menschen im Allgemeinen gesetzt. Das Verhalten von Linus wird als Stimming beschrieben Stimming bedeutet, aus dem Englischen übersetzt, „selbst-stimulierendes Verhalten“.
Dieses Buch will Kindern und Erwachsenen die Funktion von Stimming erklären und welche Rolle es im Alltag vieler autistischer Menschen spielt. Ich finde das Buch sehr gelungen, es zeigt, dass jedes Verhalten gut ist, solange es der Person, die es ausführt, gut tut und keiner anderen Person schadet.
Das die Geschichte von Linus nicht direkt Stimming erklärt und auch nicht zum Thema macht das Linus Autist ist finde ich pädagogisch sehr gelungen weil es ja den erklärenden Text enthält so das Erzieher*innen zweigeteilt pädagogisch arbeiten mit allen Kindern kann die Geschichte gelesen werden und mit den Kindern im letzten Kita-Jahr kann auch mit dem Erklärtext gearbeitet werden. Lobend muss erwähnt werden, dass Anna Mendel, die selbst Mutter von behinderten Kindern ist, Linus weder in der Geschichte noch im Begleittext zu einem besonderen Kind erklärt, ich empfehle Linus liebt Licht aus voller Überzeugung.