2024 ist im Ulila Verlag das Wimmelbuch MIMIS KUNTERBUNTER Sport erschienen. Auf 8 Doppelseiten geht es um Diversität im Sport. Das Buch kostet €19,90. Altersempfehlung für das Buch MIMIS KUNTERBUNTER Spor ist 2 Jahre, das Wimmelbuch MIMIS KUNTERBUNTER Spor ist aus extra dicker Pappe mit abgerundeten Ecken und ist somit besonders gut für Kleinkinder geeignet. Auf der Rückseite des Buches sind 4 Protagonist*innen abgebildet die die jungen Leser*innen durch das Buch begleiten. Die jungen Leser*innen lernen neue Sportarten kennen und erfahren das z.B. Basketball auch im Rollstuhl Hokey auch mit Prothese oder Ski fahren, auch blind geht usw. Abgebildet sind in diesem Buch die unterschiedlichsten Menschen PoC Schwarze Menschen, weise Personen, Menschen mit Behinderungen, und das nicht nur Rollstuhlfahrende Männer sondern Menschen mit den verschiedenen Beeinträchtigungen verschiedene Liebeskonstellationen und gleichgeschlechtliche Paare sowie so wie Menschen mit verschiedene äußere Merkmalen wie Narben, Schwangerschaftsstreifen und Tattoos verschiedenen Körperformenund was in Kinderbüchern viel zu selten vorkommt, Muslimas mit Kopftuch und mit Hijab, die Sport treiben. Es gibt Sommer- und Wintersport im Buch. Mit dem vorliegenden Wimmelbuch liegt ein Buch vor, in dem sich sehr viele Kinder wiederfinden können und somit eignet sich das Buch auch für die Kita, um mit Kindern in den Dialog über das Gesehene zu treten. Das Buch ist in Zusammenarbeit mit der Initiative Klischeefrei im Sport, dem Deutschen Behindertensportverband, Viktoria Berlin, FC Union Berlin und vielen weiteren Vereinen und Expert*innen entstanden. Gerade der Deutsche Behindertenverband aber auch bei Sportvereinen die Profi Abteilungen für Nicht Behinderte Sportler*innen haben sind aus meiner Sicht keine echte Parthner*innen beim Thema Inklusion denn behinderte Sportler*innen werden spätestens von Wettbewerben nicht behinderter Sportler*innen ausgeschlossen wenn sie im Profibereich mithalten können und so nicht behinderten Sportler*innen Medaillen wegnehmen könnten siehe Markus Rehm.
https://inklusion-statt-integration.de/markus-rehm-der-prototyp-inklusiver-sportlerinnen/
Der DBS hält nach meiner Wahrnehmung auch sehr strikt an exkludierenden Veranstaltungen wie den Paralympics fest, anstatt sich für inklusive Olympische Spiele einzusetzen. Ein weiteres Thema, was mit Inklusion im Sport zu tun hat und das gerade leider eher in die entgegengesetzte Richtung läuft, ist der Umgang mit trans Personen im Sport, die Trans Feindlichkeit im Sport nimmt zu sowohl im Nichtbehinderten als auch im Behindertensport. Es bleibt zu hoffen das die jungen Leser*innen dieses sehr gelungenen Wimmelbuchs MIMIS KUNTERBUNTER Spor in ihrem Leben noch eine wirklich inklusive Sportwelt erleben dürfen. MIMIS KUNTERBUNTER Sport ist eine Empfehlung