Am 14.08.2025 erschien Unter anderen Umständen von Verena Teke beim Verlag Antje Kunstmann GmbH. Hauptprotagonistin des Romans ist Hanna, sie lernt Taner kennen.
Das Buch Unter anderen Umständen beginnt mit einem Date von Hanna und Taner in einer Theaterkantine in Berlin (Nach der Beschreibung vermutlich Volksbühne). Taner fragt sie bei diesem Date, ob sie sich ein Kind wünscht, obwohl die Frage beim ersten Date ungewöhnlich ist geht Hanna auf die Frage ein denn sie hat schon lange einen sehr ausgeprägten Kinderwunsch.
Wir erfahren als Leser*innen auch, dass Taner, der Bruder von Idil, der besten Freundin von Hanna ist. Idil hat die beiden einander vorgestellt als sie Hanna die kurz nach einer Trennung nach Berlin gezogen war und bei ihr wohnte überredete auf Taners Geburtstag mit zu kommen. Hanna musste ihr nach dem sie und Taner zusammen kam versprechen dass sie Idil nie in einen Beziehungsstreit mit hineinzieht das klappt so semi gut…Nach zwei Jahren ist Hanna noch immer nicht schwanger.
Wir treffen das Paar nach dem Auftakt in der Bar bei ihrem zweiten Termin in einer Kinderwunschpraxis wieder. Bei diesem Termin startet der erste Versuch einer Insemination mit vorheriger Stimulation der Eierstöcke auf Anraten der Ärztin soll Hanna erst einmal den sanften Weg ausprobieren. Die Eizellreifung soll mit einer geringen Dosis Medikamenten stimulieren und dann den exakten Zeitpunkt des Eisprungs durch ein auslösendes Medikament fixieren. Erst einmal läuft alles nach Plan, eine Eizelle ist vielversprechend, die soll jetzt am dreizehnten Zyklustag springen, die künstliche Zusammenführung von Samen und Eizelle funktioniert gut, jetzt heißt es warten und möglichst entspannen. Hanna und Taner fahren erst einmal nach Hause.
Verena Teke nimmt die Leser*innen mit in die folgenden neun Monate und erzählt sehr Einfühlsam aber direkt von mehreren Versuchen der Künstlichen Befruchtung und sie beschreibt auch sehr Eindrucksvoll die Momente des Hoffens und Bangens, von geplatzten Träumen und der harten Realität eines unerfüllten Kinderwunsches.
Wir lernen als Leser*innen auch die Mutter von Hanna kennen eine als übergriffig beschriebene Person, die als Hanna nicht schwanger wird, nicht glauben will, dass es an ihrer Tochter liegt, sondern den Grund bei Taners veganer Ernährung sucht. Diesen Gedanken greift Idil später nochmal auf, was Hanna dazu verleitet, Taner zu bitten, vor dem nächsten Versuch vielleicht ein Stück Fleisch zu essen. Diese Bitte führt zu einem heftigen Streit zwischen Hanna und Taner.
Hanna und Taner entschließen sich zu heiraten, weil nur dann die Krankenkasse die Kosten der Kinderwunschbehandlung voll bezahlt. Die Hochzeit wird durch Hannas Familie aufgemischt Hanna und Taner wollten eigentlich nur kurz standesamtlich heiraten ohne Feier und Gäste. Nach der Trauung stand plötzlich die ganze Familie vor dem Standesamt. Als ihre Mutter über den Kopf von Hannas kleinerer Schwester hinweg Hanna erzählt, dass diese schwanger sei, bricht alles über Hanna zusammen… Auch die Nachricht, dass Idil und ihre Freundin versuchen wollen, ein Kind zu bekommen, überfordert Hanna total. Nach Hannas Eindruck werden um sie herum alle ganz problemlos schwanger, nur sie gerät Zyklus für Zyklus, immer weiter in die Mühlen der Reproduktionsmedizin. Sie sieht sich mit Terminplänen, Hormonspritzen und deren Einfluss auf ihren Körper konfrontiert. In der Beziehung zu Taner beginnt es zu kriseln und Hanna verliert mehr und mehr den Mut und die Nerven, während sie doch eigentlich nur eines tun soll: entspannt bleiben. Als Taner ihr dann vorschlägt, bei dem Versuch schwanger zu werden, eine Pause einzulegen, sträubt sie sich erst, lässt sich aber dann darauf ein, während dieser Pause verlässt Taner Hanna dann wegen einer Kollegin. Wie es für Hanna weitergeht, wird hier nicht verraten. Unter anderen Umständen von Verena Teke ist eine absolute Empfehlung.
https://www.kunstmann.de/