Nicht tot zu sein, ist noch kein Leben eine Rezension

Am 30.5 .2025 erschien das neueste Buch von Lou Bihl Nicht tot zu sein, ist noch kein Leben Dieser Roman erzählt von der Freundschaft von Lena und Lene sie lernen sich im Studium  kennen und sind bald beste Freundinnen das doppelte “Lenchen” Helena wird Ärztin und Palliativmedizinerin, Marlene Wissenschaftsjournalistin und steigt in den USA in einem Pharmaunternehmen sehr schnell auf und heiratete einen Manager, die Ehe scheitert weil Marlene noch keinen Kinderwunsch hatte. Als Marlenes Eltern starben, erbte sie ihre Apotheke, deshalb kam sie wieder nach Deutschland, verkaufte die Apotheke aber sehr bald. Nach einer Fehlgeburt stürzte Helena in tiefe Depression. Auf der Hochzeit von Marlene erliegt Helene fast dem Charm von Marlenes Ehemann… Als Marlenes Schwester ALS diagnostiziert bekommt und sich in der Schweiz um die Möglichkeit zu haben assistierten Suizit in Anspruch nehmen zu können bei Dignidat anmelde und Marlene damit erstmal nicht klar kam wurde Helene das erste mal privat mit dem Thema assistiertem Suizid konfrontiert. Als Marlene plötzlich Helenas Patientin wurde wurden selbstbestimmtes Sterben und assistierter Suizid endgültig zum persönlichen Thema.  Marlene hat eine besonders bösartige Form von Brustkrebs. kurz nach der Erstbehandlung schwindet die Hoffnung auf Heilung. Die lebenslustige Marlene ist entschlossen, sie bittet Helena, ihr als letzten Freundschaftsdienst einen assistierten Suizid zu Hause zu ermöglichen falls der Krebs ihre Lebensqualität in unerträglichem Maße mindern sollte. Die Rechtslage stellt auch Helena vor, ein Dilemma durch 217§ StGB ist assistierter Suizit verboten. Doch dann setzt das Bundesverfassungsgericht den Paragrafen außer Kraft… Marlene entscheidet sich  fürs Todesfasten Helene begleitet es und Marlene bricht es wieder ab und begibt sich in palliative Behandlung, auch dabei begleitet sie Helena Marlene stirbt. Das Ende wird hier nicht  verraten es ist überraschend und aus meiner Sicht nicht gut Das Buch  Nicht tot zu sein ist noch kein Leben ist eine gut gemeinte und in weiten Strecken  gut gemachte belletristische Einführung in das Thema assistierter Suizit. https://inklusion-statt-integration.de/ohne-befund-von-lou-bihl-eine-rezension/ 

Schreibe einen Kommentar