Am 16.8.2025 erschien Das Geheimnis der Spukruine Band 2 der Dreibein-Detektei der Autorin Regy Alfaré Niki, Sam und Ròn hängen in den Sommerferien am Strand auf Sams Seite der Insel ab und helfen auf dem Campingplatz. Aber dann verschwindet bei einer Geisterführung in der alten Burgruine ein Tourist. Im ganzen Dorf kommen Dinge weg, sogar Tiere verschwinden spurlos. Und was hat es mit den nächtlichen Lichtern und den unheimlichen Geräuschen um die Ruine auf sich? Klar, dass die Dreibein-Detektei hier ermitteln muss. Niki, Sam und Ròn kennen wir schon aus Band 1 der Dreibein-Detektei .
https://inklusion-statt-integration.de/niki-und-das-geheimnis-der-lucky-mary/
Im ersten Kapitel erfahren die Leser*innen von Niki, das Niki und Sam gerade Richtung Strand schwimmen, wo Sams Mutter auf sie wartet, beschwert sich bei der Mutter, dass es erst vier Uhr sei und sie halb sechs ausgemacht hätten. Sam mag Abmachungen, das gibt Sicherheit. Niki erzählt das Niki gerade be Sam ist und Sommerferien sind Niki erzählt auch wie es dazu kam das Niki seit 5 Monaten auf der Insel lebt und wie Niki Ròn gerettet hat und wie Niki Rosie kennengelernt hat weil Rosie Niki gerettet hat und dann erzählt Niki noch kurz von dem Fall aus dem ersten Band. Niki erzählt auch von ihrer Sprachbehinderung. Sams Mutter erinnert die zwei, dass sie den Kiosk auf dem Campingplatz übernehmen sollen Sam hat darauf keine Lust Sam erinnert seine Mutter noch daran, dass Sam und Niki am heutigen Abend noch zur Geisterführung auf der Burg gehen wollen. Sam und Niki machen den Kiosk und dann geht es zur Geisterführung. Sam erinnert Niki daran, dass Niki das Tablet mitnehmen soll, falls Niki was sagen will, Niki erzählt von den Hilfsmitteln, die Niki zur Sprachunterstützung nutzt, dann gehen sie zur Burg und nach kurzem warten beginnt die Führung. Als alle so tun, als ob sie sich vor dem ihnen erscheinenden Geist gruseln, stellt Sam nüchtern fest, dass dies kein echter Geist sondern ein Schauspieler sei. Sam (den ich als Autisten lese) ist nicht besonders beeindruckt und gruselt sich nicht. Bei den Ausführungen des Menschen, der die Führung macht und erklärt, was alles zu beachten und verboten ist, weil sonst die Geister nicht kommen. Niki erklärt den Leser*inne wie die Burgruine aussieht. Nachdem Sam die Gruselgeschichten des Menschen, der die Führung macht mit Fakten unterbricht, entgleitet der Person die Führung weil immer mehr der Touristen anfangen Fragen zu stellen…plötzlich taucht eine gespenstisch wirkende Person auf und plötzlich folgen alle dieser Person durch die Burg es beginnt die Geisterjagd. Beim Frühstück erzählen die zwei, was sie erlebt haben. Die Oma von Sam fängt an die wahre Geschichte desjenigen, der die Burger bauen ließ, zu erzählen, er war ein böser Mensch. Die Oma von Sam erzählt Niki auch von der Anderswelt der alten Kelten. Niki und Sam nehmen am Abend nochmal an der Führung teil, um dem Geheimnis des verschwundenen “Geistes “ auf die Spur zu kommenn. Plötzlich Taucht der Geist wieder auf und alle Teilnehmer*innn der Führung folgen ihm er verschwindet wieder. und auch ein Tourist verschwindet. Der Tourist taucht am nächsten Tag leicht verletzt wieder auf. Es dürfen erst einmal keine Führungen mehr stattfinden bis das Gelände besser gesichert ist sagt die Polizei was es mit dem Geist auf sich hat interessiert die Polizei nicht weiter Niki und Sam beginnen zu ermitteln was es mit der vermeintlichen Geistererscheinung auf sich hat…..Sam und Niki streiten wegen verschiedener Theorien was es mit der nächtlichen Geistgestalt auf sich hat Sam vermutet eine ein Tech Unternehmen hinter dem Gespenst die Firma wolle den Berg auf dem die Burg steht kaufen um Rohstoffe abzubauen.. Niki glaubt an Wesen aus der Unterwelt…und das verschwinden laufend Dinge im Dorf, eine Whisky Flasche Keramik Frösche, die Kirchenglocke und ein Schaf ermittelt erst mal alleine.. Dann ist Sam kurz verschwunden und Niki und seine Mutter müssen ihn suchen, er hat sich am Bein verletzt, als Niki ihn findet, ist der Streit vergessen und sie ermitteln wieder zu zweit. Was Sams Handy mit der Lösung des Falles beiträgt und ob ob sie den überhaupt gelöst bekommen wird hier nicht verraten. Auch der zweite Band der Dreibein Detektei ist eine gelungene Detektivgeschichte für Kinder ab 8 Jahren. Nebenbei erfährt man auch einiges über die keltische Kultur .Ich freue mich auf Band drei.