Am 24 Juli 2024 erschien im Kindler Verlag das Buch Der Bademeister ohne Himmel von Petra Pellini. Das Buch ist in viele kleine Episoden Kapitel aufgeteilt. Erzählt wird die Geschichte aus der Perspektive von Linda. Linda ist am Anfang des Buches fünfzehn und würde am liebsten vor ein Auto laufen und Suizit begehen, diesen Gedanken, wie sie ihr Leben beenden möchte, spielt sie im Verlauf des Buches mehrmals durch. Doch noch halten zwei Menschen sie davon ab: ihr einziger Freund Kevin, der daran verzweifelt, dass die Welt durch Klimakatastrophe und ignorante Politiker am Abgrund steht, und Hubert, sechsundachtzig Jahre alt, und an Demenz erkrankt.
Hubert war früher Bademeister, er ist stolz darauf , dass bei ihm nie ein Kind ertrunken ist. Das ist ihm so wichtig, dass er sich daran länger als an alles andere erinnert. Das seine Ehefrau schon länger tot ist, vergisst er immer wieder. An seine Tochter die nicht regelmäßig vorbeikommt kann er sich kaum noch erinnern.
Dreimal wöchentlich verbringt Linda den Nachmittag bei Hubert, um die polnische Pflegerin Ewa zu entlasten.Feinfühlig und spielerisch begegnet Linda Huberts fortschreitender Demenz und versucht, den alten Bademeister im Leben zu halten. Um Hubert aufzumuntern tut Linda so, als würde sie vom Beckenrand eine Freibades springen und sie tut so, als ob sie durch die Wohnung schwimmt, auch mit Youtube-Videos zu Freibädern hält Linda Hubert bei Laune. Sie merkt, dass die Anweisung der Tochter, mit Hubert Fotoalben anzuschauen, nichts mehr bringt. Linda bemerkt, dass Hubert die abgebildeten Menschen nicht mehr erkennt. Das Anliegen der Tochter war es, dass ihr Vater durch das Anschauen von Fotoalben sich Namen und Gesichter länger merken kann. Linda holt stattdessen die Kinder-Schwimmflügel aus dem Keller und veranstaltet mit Hubert Schwimmtraining im Trockenen. Hubert ist über Stunden absolut glücklich. Er erzählt Linda zum wiederholten Mal die Geschichte des Erfinders der Schwimmflügel. Hubert ist in seinem Element. Lindas Sensibilität und Kreativität mit Hubert umzugehen ist bemerkenswert, Linda und Hubert sind ein gutes Gespann auch über die weiteren Episoden hinweg.
Lindas Weisheiten über das Leben sind meist klug lassen aber immer wieder ihren Wunsch nach dem Ende des Lebens mitschwingen.
Kritisch finde ich die negative Beschreibungen der polnischen 24 Stunden Pflegekräfte die Hubert hauptsächlich betreuen Ewa diejenige von Huberts 24 Stunden Pflegekräften die sich hauptsächlich um Hubert kümmert steigt in Lindas Gunst erst langsam auf bis Linda sie wirklich mag und sie sogar vermisst wenn sie 42 Tage in Polen ist. Die Ersatzpfleger*innen die Hubert betreuen wenn Ewa Urlaub macht, haben bei Linda keine Chance.
Die Tochter von Hubert ist mir tendenziell auch zu negativ gezeichnet.
Von der er Freundschaft von Linda und Kevin erfahren wir im Laufe des Buches immer mehr.
Lindas Mutter scheint mit ihrer 15-16 jährigen depressiven Tochter überfordert zu sein und sie lässt sich scheinbar immer mit den falschen Männern ein, das fing mit Lindas Vater an einem gewalttätigen Alkoholiker.
Als Linda es einmal eilig hat läuft sie ungeplant vor ein Auto und kommt mit Verletzungen ins Krankenhaus. Es war kein Suizidversuch, sondern Unaufmerksamkeit. Wie es danach weitergeht, wird hier nicht verraten…Der Bademeister ohne Himmel ist aufgrund des Leitstranges, in dem es um Linda und Hubert geht, eine Empfehlung.