Hier sind Buchrezensionen zu finden von Sachbücher über Beeinträchtigung Behinderung und Inklusion. Inklusion ist dabei weiter gefasst und gilt nicht nur für Menschen mit Beeinträchtigung es sind hier auch Rezensionen von Romanen und anderer Literatur zufinden wenn es ihn den Büchern um beeinträchtigte Charaktäre geht. Als letzte Kategorie geht es hier um Kinderliteratur vereinzelt gibt es hier aber auch Rezensionen von Filmen, oder die Inklusivität von Spielsachen.
BÜCHER FILME MIT BEHINDERTEN PROTAGONIST*INNEN
Bücher, Filme, in denen behinderte Protagonist*innen im Fokus stehen, lassen sich in drei Kategorien einteilen.
Die erste Kategorie sind Bücher und Filme mit behinderten Protagonist*innen, in der die behinderte Person nur dazu dient, dass sich die nichtbehinderten Hauptfiguren entwickeln können und im Laufe des Buches, oder des Films zu besseren Menschen werden. In diesen Büchern und Filmen werden der /die behinderten Protagonist*in nicht ernst genommen.
Die zweiten Kategorie sind Bücher und Filmen bei denen der/die behinderte Protagonist*in im Mittelpunkt steht und sich im Verlauf der Geschichte weiter entwickelt und sich somit als Identifikationsfigur für behinderte Kinder eignen.
Die dritte Kategorie sind Bücher und Filme mit behinderten Protagonist*innen, welche sowohl ihre behinderten Leser*innen als auch ihre nichtbehinderten Leser*innen ernst nehmen und diese im Sinne der Inklusion partizipieren können. Solche Bücher und Filme sind nur schwer zu finden.
Ich werde mich hier mit allen drei Kategorien auseinandersetzen ich hoffe es wird aus dem wie ich die Bücher bespreche klar in welche Kategorie ich dass jeweilige Buch einordne ohne es jedes mal zu benennen.
Ich werde immer versuchen deutlich zu machen ob die/der Autor*in eine behinderte oder eine nichtbehinderte Person ist.
Ich werde hier auch Sachbücher besprechen die mit Inklusion als gesellschaftlicher Utopie zu tun haben. Diese Bücher haben nicht immer etwas mit Beeinträchtigung oder Behinderung zu tu..
BÜCHER UND FILME: BARRIEREARME FORMATE
Es gibt viel zu wenig Bücher und Filme in barrierearmen Formaten. Das gilt für Bücher und Filme mit oder ohne behinderten Protagonist*innen gleichermaßen. Mit barrierearmen Formaten sind z.B Bücher oder Filme gemeint, die in Brailleschrift oder in leichter Sprache oder beidem verfasst sind. Für Filme gilt, dass sie sowohl untertitelt als auch audiovisuell sein müssen. Dies ist leider noch viel zu selten der Fall.
Für mich ist es nicht nachvollziehbar, dass es Bücher gibt, in denen es z.B um eine blinde oder eine lernbeeinträchtigte Person geht, welche dem beschriebenen Personenkreis selbst in der Gestaltung nicht zugänglich gemacht werden. Aber auch Bücher und Filme, welche nichts mit Behinderung und Beeinträchtigung zu tun haben, sollten einfach generell in barrierearmen Formaten verfügbar sein.
BÜCHER UND FILME MIT BEHINDERTEN PROTAGONIST*INNEN : MEHR DIVERSITÄT
Auch behinderte Menschen sind divers auch diese Diversität sollte in Büchern und Filmen mit behinderten Protagonist*innen zukünftig mehr gezeigt werden. Behinderte Protagonist*innen, sollten deshalb nicht immer nur hetero, cis, männlich, weiß, dünn und der Mittel – oder Oberschicht zugehörig sein.
Es sollte auch mehr Puppen oder Aktionfiguren mit Beeinträchtigungen geben.
Dina Nayeri schreibt in ihrem Buch Der undankbare Flüchtling über ihre Flucht aus dem Iran. Sie schildert unter anderem ihre…
Weiterlesen →
Amanda Leduc untersucht in ihrem 2021 auf Deutsch erschienenen Buch Entstellt Märchen ihr Fokus ist dabei auf die Darstellung von…
Weiterlesen →
Das 2020 im Belz-Verlag erschienene Buch Die große Welt und die kleine Paula von Heinz Becker erzählt vom Leben der…
Weiterlesen →
Hannah Reuter ist Sprach- und Kulturwissenschaftlerin. Sie hat u.a. als Redakteurin für eine Blindenjugendzeitschrift und als Kolumnistin für die TAZ…
Weiterlesen →
Lann Hornscheidt und Ja’n Sammla haben „Wie schreibe ich divers? Wie spreche ich gendergerecht?“ im Verlag w_orten & meer herausgebracht.…
Weiterlesen →
„Man schenkt keinen Hund“ – Hrsg. v. Christine Lemke in Zusammenarbeit mit Achim Lengerer, Archive Books, Berlin 2020, 168 Seiten,…
Weiterlesen →
Im Info 3 Verlag ist 2020 das Buch „Das fragile Gleichgewicht zwischen Sein und Nichtsein“ der Autorin Pascale Karlin erschienen.…
Weiterlesen →
Der Franz Steiner Verlag mit Alexander Friedman und Rainer Hudemann als Verleger, haben 2016 die erste umfassende Studie über behinderte…
Weiterlesen →
Frankenstein in Bagdad: Ahmad Saadawi, irakischer Drehbuchautor, Schriftsteller, Dichter und Dokumentarfilmer, arbeitet und lebt in Bagdad. Seit 2010 ist er…
Weiterlesen →
Timo Daum hat mit dem Buch „Agiler Kapitalismus – das Leben als Projekt“, erschienen 2020 bei Nautilus ein Buch über…
Weiterlesen →