Hier sind Buchrezensionen zu finden von Sachbücher über Beeinträchtigung Behinderung und Inklusion. Inklusion ist dabei weiter gefasst und gilt nicht nur für Menschen mit Beeinträchtigung es sind hier auch Rezensionen von Romanen und anderer Literatur zufinden wenn es ihn den Büchern um beeinträchtigte Charaktäre geht. Als letzte Kategorie geht es hier um Kinderliteratur vereinzelt gibt es hier aber auch Rezensionen von Filmen, oder die Inklusivität von Spielsachen.
BÜCHER FILME MIT BEHINDERTEN PROTAGONIST*INNEN
Bücher, Filme, in denen behinderte Protagonist*innen im Fokus stehen, lassen sich in drei Kategorien einteilen.
Die erste Kategorie sind Bücher und Filme mit behinderten Protagonist*innen, in der die behinderte Person nur dazu dient, dass sich die nichtbehinderten Hauptfiguren entwickeln können und im Laufe des Buches, oder des Films zu besseren Menschen werden. In diesen Büchern und Filmen werden der /die behinderten Protagonist*in nicht ernst genommen.
Die zweiten Kategorie sind Bücher und Filmen bei denen der/die behinderte Protagonist*in im Mittelpunkt steht und sich im Verlauf der Geschichte weiter entwickelt und sich somit als Identifikationsfigur für behinderte Kinder eignen.
Die dritte Kategorie sind Bücher und Filme mit behinderten Protagonist*innen, welche sowohl ihre behinderten Leser*innen als auch ihre nichtbehinderten Leser*innen ernst nehmen und diese im Sinne der Inklusion partizipieren können. Solche Bücher und Filme sind nur schwer zu finden.
Ich werde mich hier mit allen drei Kategorien auseinandersetzen ich hoffe es wird aus dem wie ich die Bücher bespreche klar in welche Kategorie ich dass jeweilige Buch einordne ohne es jedes mal zu benennen.
Ich werde immer versuchen deutlich zu machen ob die/der Autor*in eine behinderte oder eine nichtbehinderte Person ist.
Ich werde hier auch Sachbücher besprechen die mit Inklusion als gesellschaftlicher Utopie zu tun haben. Diese Bücher haben nicht immer etwas mit Beeinträchtigung oder Behinderung zu tu..
BÜCHER UND FILME: BARRIEREARME FORMATE
Es gibt viel zu wenig Bücher und Filme in barrierearmen Formaten. Das gilt für Bücher und Filme mit oder ohne behinderten Protagonist*innen gleichermaßen. Mit barrierearmen Formaten sind z.B Bücher oder Filme gemeint, die in Brailleschrift oder in leichter Sprache oder beidem verfasst sind. Für Filme gilt, dass sie sowohl untertitelt als auch audiovisuell sein müssen. Dies ist leider noch viel zu selten der Fall.
Für mich ist es nicht nachvollziehbar, dass es Bücher gibt, in denen es z.B um eine blinde oder eine lernbeeinträchtigte Person geht, welche dem beschriebenen Personenkreis selbst in der Gestaltung nicht zugänglich gemacht werden. Aber auch Bücher und Filme, welche nichts mit Behinderung und Beeinträchtigung zu tun haben, sollten einfach generell in barrierearmen Formaten verfügbar sein.
BÜCHER UND FILME MIT BEHINDERTEN PROTAGONIST*INNEN : MEHR DIVERSITÄT
Auch behinderte Menschen sind divers auch diese Diversität sollte in Büchern und Filmen mit behinderten Protagonist*innen zukünftig mehr gezeigt werden. Behinderte Protagonist*innen, sollten deshalb nicht immer nur hetero, cis, männlich, weiß, dünn und der Mittel – oder Oberschicht zugehörig sein.
Es sollte auch mehr Puppen oder Aktionfiguren mit Beeinträchtigungen geben.
Das Buch „Sternenhimmel – Wie Etti und Pünktchen fast Geschwister wurden“ ist im Dezember 2021 bei Mindfulbooks, erschienen. Es handelt…
Weiterlesen →
Das 2021 im Verbrecher Verlag erschienenen Buch „Pflegeprotokolle“ von Frédéric Valin beschreibt die Situation in der Pflege und anderen Care-Berufen.…
Weiterlesen →
Das Kuscheltier-Kommando ist das erste Bilderbuch von Samuel und Sarah Koch. Das Buch erschien 2021 bei Edel Kids-books. Die Geschichte…
Weiterlesen →
Zum 100 Geburtstag von Paul Wulf. ist 2021 im Unrast Verlag das Buch Ich lehre euch Gedächtnis erschienen herausgegeben wurde…
Weiterlesen →
„Ein Baby – wie eine Familie entsteht“ – Eine Rezension Mit „Ein Baby – wie eine Familie entsteht“ ist im…
Weiterlesen →
Beim Thema Inklusion spielen „totale Institutionen“, wie Heime, Sonderschulen, Behindertenwerkstätten, Psychiatrien, und Gefängnisse, eine besondere Rolle. Denn bei diesen Einrichtungen…
Weiterlesen →
Das Buch „Kein Örtchen – Nirgends“ von Claudia und Bernd Hontschik, erschienen November 2020 im Westend Verlag, beschreibt ein Problem,…
Weiterlesen →
Das Buch Die Kandidatin ist der erste Roman des Journalisten und Tagesschau-Sprechers Constantin Schreiber erschienen ist das Buch die Kanditatin…
Weiterlesen →
Im Jahr 2021 ist das Buch WIE KRANK IST DAS DENN ?! von Birte Müller und Yannick de la Phêche…
Weiterlesen →
Im Buch „Riot don´t Diet“ erschienen im Verlag Kremayr & Scheriau schreibt Elisabeth Lechner über Diskriminierung von Menschen, die wegen…
Weiterlesen →